Windows 10/11 – Bluetooth Audio Lautstärkeregelung funktioniert nicht – „Absolute Volume“

Nachtrag 09.03.2024:
Der ursprüngliche Beitrag bezog sich rein auf Windows 10, da es zum Zeitpunkt als dieser Beitrag entstanden ist noch kein Windows 11 gab.
Dieser Fix ist aber 1:1 auf Windows 11 anwendbar!
(wurde auch bereits in den Kommentaren bestätigt!)

 

 

Mit dem Update „1803“ unter Windows 10 hat Microsoft ein neue Funktion, bzw. ein neues Feature eingeführt!
Das sogenannte „Absolute Volume“ Control.

Damit soll man bei z.B. Bluetooth Lautsprechern die Hardware Lautstärke des Bluetooth Lautsprechers regeln können!
Eigentlich eine sehr nette Sache, nur leider funktioniert das scheinbar noch nicht mit allen Bluetooth fähigen Lautsprechern, wie ich neulich bei mir feststellen musste!
(z.B.: mit meinem neuen *Anker SoundCore Boost Bluetooth Lautsprecher)

Das Problem war das ich z.B. beim Musik hören nicht mehr wie gewohnt die Lautstärke über die Lautstärkeregelung von Windows in der Taskleiste regeln konnte, sondern nur mehr am Bluetooth Lautsprecher selbst, oder eben über die Lautstärkeregelung des jeweiligen Musikplayers selbst 😉 

Nach kurzer Fehlersuche bin ich auf diese neue Funktion, bzw. dieses neue Feature gestoßen welches seit Windows 10 1803 eingeführt wurde!
(Und da ich aktuell auf meinem Notebook Windows 10 1903 installiert habe, traf das ja auch hier zu 😉  )

Die Lösung für das Problem ist „realtiv“ einfach, man kann dieses neue Feature auch einfach wieder deaktivieren, sodass man nachher wieder wie gewohnt die Lautstärke über die Regelung in der Taskleiste vornehmen kann.

Hierfür muss nur ein kleiner Eintrag in der Windows Registry geändert werden… 😆

Und so wird’s gemacht:

  1. Aufrufen der Windows Registry über Ausführen => „regedit
  2. Anschließend begibt man sich zu folgendem Pfad in der Windows Registry:
    Pfad:
    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Bluetooth\Audio\AVRCP\CT
  3. Dort erstellt man nun einen „REG_DWORD“ mit dem NamenDisableAbsoluteVolume“ und setzt dessen Wert anschließend auf „1
    💡  Sollte ein Eintrag mit einem solchen Namen & dem Wert0schon vorhanden sein, diesen einfach bearbeiten und den Wert auf „1“ ändern! 😉 
  4. Nachdem der Eintrag erstellt oder bearbeitet wurde, die Windows Registry schließen und den Computer einmal neustarten!
  5. Nachdem Neustart, kann man nun wieder wie gewohnt die Lautstärke des Bluetooth Lautsprechers über die Lautstärkeregelung in der Windows Taskleiste ändern! 😉

 

Hier auch noch ein Link zu einem Beitrag im Microsoft Forum:

https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-hardware/windows-10-version-1803-april-2018-update-broke/5be7a2a0-2caa-47f0-8054-fba5d7b4f282?page=5

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/windows-10-1803-bluetooth-audio-lautstaerkeregelung-funktioniert-nicht-absolute-volume/

33 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Ich bin sehr dankbar auf deinen Artikel gestoßen zu sein, vielen Dank! Ich war mir anfangs etwas unsicher, ob deine Lösung auch bei mir funktioniert. Weil du Windows 10 hast und ich Windows 11 (Version 10.0.22631). Als ich gelesen habe, dass du auch die Anker SoundCore verwendest, hatte ich sogar genug Mut um an der Windows Registry herumzuspielen… 😀

    1. Vielen lieben dank für den netten Kommentar 😉
      Freut mich, dass ich selbst mit „so alten“ Beiträgen noch anderen Leuten helfen kann =)

      Ja „damals“ gab es noch kein Windows 11, daher steht dort noch Windows 10, da ich dort ursprünglich das Problem hatte.
      Die meisten Fixes sind aber auf die anderen Windows System portierbar. – Daher einfach probieren & im „schlimmsten“ Fall wieder Rückgängig machen 😉

      LG
      Daniel

  2. Danke! Nach so langer Zeit doch noch die passende Lösung gefunden 🙂

    • Hans Lackner auf 10. Juli 2023 bei 21:49
    • Antworten

    Super Tipp, danke. Auch ich bin schon verzweifelt.
    Gut, dass es echte Spezialitäten gibt 👍😀

    • Valentin auf 22. Dezember 2021 bei 21:04
    • Antworten

    ….kleine Änderung mit Riesen Effekt.

    Ich hatte die Hotline von meinem Anker Soundboost kontaktiert um das Problem lösen zu können. Selbst der Mitarbeiter versicherte mir, es gibt keine Lösung diesen Bluetooth Lautsprecher über den Lautstärke Regler in der Taskleiste vom Notebook zu bedienen. Es läge schlicht am Bluetooth Treiber der Inkombatibel sei?! Er selbst hätte den gleiche Lautsprecher und muss die Lautstärke an der Box einstellen?!

    Vielen Dank für diesen tollen Tip und ERLÖSUNG 😉 eines störenden Problems.

    1. Hallo Valentin,

      Erstmal danke für das hinterlassen deines netten Kommentares 😉

      Als ich deinen Kommentar gelesen hatte, musst ich leicht Lächeln, denn ich hab mich ehrlich gesagt rießig gefreut, dass ich helfen konnte & der Support nicht =)
      Was mich aber ehrlich gesagt auch nicht wirklich wundert… die haben vermutlich wie die meisten Firmen nicht die Zeit & das Personal sich mit solchen „Kleinigkeiten“ zu beschäftigen.
      Aber gerade diese „Kleinigkeiten“ machen das Leben doch erst schön *kicher*

      Jetzt wäre es noch „lustig“ wenn man den Artikel an den Support verweisen würde… – da würde mich echt Interessieren ob etwas dabei rumkommt oder sich etwas verändert in Zukunft.
      (z.B. ein Hinweis hierher oder so..)

      LG & schöne Weihnachtsfeiertag
      Daniel

    • Kimio auf 1. September 2021 bei 13:54
    • Antworten

    Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Habe es damit ruckizucki geschafft. Wobei gottseidank der „DisableAbsoluteVolume“ Eintrag schon vorhanden – aber eben auf „0“ – war. Komme mir jetzt vor wie ein Hacker hehe:) Meine Anker SoundCore 2 lassen sich nun endlich via Windows Lautstärkeregelung steuern. Thx!

  3. Lieber Daniel, danke für den tollen Tipp. Nachdem ich gestern die ganze Nacht versucht hatte den „Anker“ mit meinem ASUS Rampage Edition V zu „koppeln“, ich diverse alten Treiber durchprobiert und auf allen möglichen Seiten war, war die Lösung einfach die W-Lan Antenne einzustöpseln. Als das heute morgen gelang, war das nächste Problem die Lautstärkeregelung. Da bin ich auf deine Seite gestoßen. Liegen Dank. Der Registry Hack hat geklappt. Schönes WE an alle.

  4. Wowwwww, ich hab coputertechnisch null Ahnung und jetzt komm ich mir vor wie ein IT ler 😂
    Wahnsinn, hat auf Anhieb geklappt mit der Beschreibung 👌🏼
    Vielen vielen Dank für die Weitergabe deines Wissens, denn dieses Problem das hat mich echt genervt.
    Liebe Grüße Andrea
    😚😚😚

  5. Es funktioniert auch bei mir, allerdings mit einem Wermutstropfen: die Lautstärke ist um einiges leiser als bei aktiviertem AbsoluteVolume, egal welches Endgerät – habe zwei BT-Lautsprecher und BT-Kopfhörer.

    1. Aber vielen Dank für den Artikel!

      1. Hallo Mario!
        Das bzw, sowas ähnliches hatte ich auch bei meinem Bluetooth Speakern von Anker!

        Bei mir hat es geholfen wenn ich über die Hardwaretasten am Anker Lautsprecher die Lautstärke auf MAX aufdrehe.
        Danach konnte ich diese anschließend über Windows von ganz LAUT bis ganz LEISE Regeln!

        Klappt seitdem 1A 😉

        LG
        Daniel

        1. Hallo Daniel!
          Ich habe etwas Anderes gemeint:
          Wenn ich mit dem Windows-Regler rechts unten auf zB 50 stelle, ist die Lautstärke bei deaktiviertem AbsoluteVolume leiser. Als Referenz dienten ein BT-Lautsprecher und BT-Ohrhörer, deren Lautstärke aber bei aktiviertem AbsoluteVolume normal mit dem Windows-Regler gesteuert werden kann. Das Problem ist nur der eine BT-Lautsprecher, wg. dessen ich auch das AbsoluteVolume deaktivieren müsste.

  6. Hat super funktioniert nach deiner Anweisung und mit Neustart. Ich war lange total frustriert! Jetzt funktioniert die Lautstärkenregelung wieder einwandfrei. Ohne deinen Tipp hätte ich nichts machen können. Darum besten Dank, Daniel, für die Unterstützung.

    .

    1. Danke für den netten Kommentar!
      Freut mich das ich helfen konnte 😉

      LG

    • Thorsten auf 17. März 2021 bei 6:57
    • Antworten

    Klasse, für Win10 schon mal gelöst. Hat jemand auch eine Idee für Android 10?

  7. Super!!! Hat bestens geklappt. Vielen Dank!!!

  8. Funktioniert jetzt bestens, auch bei mir ist es ein Anker Soundcore! Danke 🙂

    • Kathi auf 30. Dezember 2020 bei 16:41
    • Antworten

    Ich habe absolut keine Ahnung von solchen Sachen aber habe es hinbekommen und es funktioniert. Also danke für diesen tollen Tipp.
    LG Kahi

    • Faby auf 29. November 2020 bei 14:53
    • Antworten

    Weiß jemand wie das mit usb Wireless Stick und Headset ist?? Da lässt sich die Lautstärke auch nicht ändern !!

    • Moayad Yaghi auf 26. November 2020 bei 15:21
    • Antworten

    Das Problem hat mich sehr lange genervt. Vielen Dank!!!

    • Osama Aldyab auf 25. November 2020 bei 18:03
    • Antworten

    Vielen lieben Dank, hat funkutioniert

    • Jalando auf 8. November 2020 bei 0:19
    • Antworten

    OMG vielen Dank – hat mich schonn ewig genevt dieses neue „App-Lautstärke Feature“ 🙂

    • Markus auf 15. Oktober 2020 bei 19:43
    • Antworten

    Hatte dasselbe Problem mit dem „Tribit XSound Go“.
    Besten Dank für den Tipp!

    • Benno auf 11. Oktober 2020 bei 15:54
    • Antworten

    Vielen Dank 🙂

    • Werner auf 9. Oktober 2020 bei 13:55
    • Antworten

    Toller Tipp. Endlich geht die Lautstärkeneinstellung wieder. Lange gesucht und hier gefunden. Lautsprecher sind Marshall Woburn. Vielen Dank

  9. Super! Hab zufälligerweise auch den gleichen BT Lautsprecher und dieser Tipp hier hat sofort funktioniert. Merci!

    • Christia auf 11. Juli 2020 bei 11:59
    • Antworten

    Super, hat bei mir auch funktioniert mit nem JBL Flip.

    Vielen Dank!

    • dr. r. k. auf 14. Mai 2020 bei 20:04
    • Antworten

    Top erklärt, Daumen hoch! Alles hat genauso funktioniert wie beschrieben! Wenn nur alle so eine klare und verständliche Lösung hätten!
    Vielen Dank für diese Empfehlung!

    • Patrick Pessin auf 13. April 2020 bei 12:06
    • Antworten

    Wunderbar, hatte das mit meinem neuen Anker Blutooth Lautsprecher und es war schon sehr nervig.
    Hat auf anhieb nach dem Neustart wieder geklappt 😉

  10. Vielen Dank für diesen überragenden Tip. Genau DAS war bei mir das Problem bei meiner JBL Flip Essential.

  11. Vielen Dank, mir ging es genauso wie Tom. Jetzt funktioniert alles wieder.

  12. Was hab ich nur bei diesem Problem, ausichtslos scheinend, nach einer Lösung gesucht (hab auch einen Anker Soundcore Boost).
    Vielen Dank für die (Er)Lösung!

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.