Windows 10: „Alte“ Windows-Fotoanzeige auch unter Windows 10 nutzen

In Windows 10 hat Microsoft die „Alte“ Windows-Fotoanzeige durch die neue App „Fotos“ ersetzt.

Möchte man jedoch so wie ich z.B. auch in Windows 10 die „alte“ gewohnte Windows-Fotoanzeige, zum anzeigen bzw. öffnen seiner Fotos verwenden, kann man dies mit einem kleinen Eingriff in der Windows-Registry wieder aktivieren bzw. einrichten!

 

Und so geht’s:

  1. Aufrufen der Windows-Registry
    (z.B. über Start => Ausführen => „regedit“)
  2. Anschließend wechselt man zu folgendem Schlüssel:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Photo Viewer\Capabilities\FileAssociations
  3. Dort angekommen, klickt man nun mit der rechten Maustaste rechts auf einen freien Fensterbereich und wählt „Neu“ => „Zeichenfolge“ aus.
  4. Als Namen für die neue Zeichenfolge gibt man nun die Dateiendung an, die später wieder mit der „alten“ Windows-Fotoanzeige geöffnet werden soll!

    ➡ Möchte man also in Zukunft, dass „JPEG“ Bilder wieder Standardmäßig mit der Windows-Fotoanzeige geöffnet werden, so muss die Zeichenfolge den Namen „.jpeg“ haben!
  5. Als Wert für die soeben erstelle Zeichenfolge gibt man nun folgendes an:
    PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
  6. Sollen auch noch andere Bild-Formate zukünftig wieder mit der Windows-Fotoanzeige geöffnet werden, wiederholt man einfach die Schritte 3 – 5 analog zum Beispiel von „JPEG„!

     💡 Als Beispiel können auch noch Einträge für die Dateierweiterungen „BMP“ / „PNG“ / „GIF“ oder „JPG“ erstellt werden!
  7. Hier noch ein Screenshot wie das ganze mit mehreren Einträgen in der Registry aussehen könnte:

    Anschließend „muss“ oder kann die Windows-Fotoanzeige noch als Standard-Programm festgelegt werden!

  8. Hierfür klickt man mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatei, deren Erweiterung vorher wie oben beschrieben der Registry hinzugefügt wurde!
  9. Anschließend wählt man den Eintrag „Öffnen mit,andere App auswählen
  10. Unter „Weitere Optionen“ wählt man nun die „Windows-Fotoanzeige“ aus, und setzt den Haken bei „immer diese App zum Öffnen von Dateien verwenden„. Mit einem Klick auf „OK“ bestätigt man die Einstellungen nun. Anschließend wird für diese Bild-Dateierweiterungen zukünftig immer wieder die „alte“ Windows-Fotoanzeige verwendet!
  11. Diese 3 Schritte (8 – 10), wiederholt man für alle vorher in der Registry eingetragenen Bild-Dateierweiterungen einmal. Danach werden die Bilder/Fotos zukünftig wieder „ganz normal“ bei einem Doppelklick auf die Datei mit der Windows-Fotoanzeige dargestellt bzw. geöffnet!  😉 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/windows-10-alte-windows-fotoanzeige-auch-unter-windows-10-nutzen/

2 Kommentare

    • Jean-Claude Waltener auf 14. Juni 2018 bei 4:54
    • Antworten

    Hallo ich habe einen neuen PC gekauft aber da ist das alte Windows Fotoanzeige Programm einfach nicht zu finden.Verschieden Bilder die ich dann anklicke öffnet das Programm.Habe es versucht wie beschrieben aber da tut sich echt nichts.Und dieses neue Programm zum anzeigen der Bilder ist super Quatsch und ich finde es einfach nicht gut.Ich habe es mit den Gänsefüsschen einmal unten und oben versucht und auch zweimal oben denn nur so ist es möglich überhaupt in die Registry zu gelangen.Andersrum bekam ich immer nur eine Fehlermeldung.Auch wenn ich es in der Systemeinstellung versuche taucht das Fotoanzeigeprogramm nicht auf.Was mache ich falsch oder muss ich das Programm irgendwie anders installieren.Als ich den PC zum ersten mal in Betrieb nahm wusste ich ja nichts davon dass ein anderes Programm jetzt die Bilder öffnet und so habe ich gleich das April Up Date installiert weil es angezeigt wurde.Wäre aber froh wenn mir jemand da helfen könnte.Vielen Dank im Voiraus für die Hilfe.

    1. Hallo!
      Sorry für die späte Antwort!
      Falls noch Hilfe Befarf besteht, können wir uns das auch einmal gerne gemeinsam per Fernwartung wie z.B.: Teamviewer ansehen!
      Schreib mir hierfür einfach eine E-Mail bzw. fülle das Kontakt Formular auf meinem Blog aus! Alternativ antworte hier einfach nochmals mittels Kommentar mit den Kontaktdaten 😉

      LG
      Daniel

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.