In meiner Laufzeit als IT’ler habe ich bis jetzt schon unzählige mal Installation von verschiedenen Windows System durchgeführt, weshalb ich hiermit kurz einen Fehler festhalten möchte, welcher ab und zu auftritt!
Ganz egal ob man nun z.B.: Windows 7 / 8 / 8.1 / 10 etc… installiert!
Beim auswählen der Festplatte bzw. Partition auf der Windows installiert werden soll, taucht manchmal nämlich diese Fehlermeldung auf:
Die Lösung für diese doch etwas merkwürdige Fehlermeldung, findet man hierbei immer im Bios! Genauer gesagt ist die Bootreihenfolge das Problem!
Ursache:
Windows möchte bei der Installation den Bootmanager für den Start des Computers auf die erste Festplatte schreiben, welche im Bios in der Bootreihenfolge hinterlegt ist!
Die allermeisten Benutzer werden aber zum installieren die Bootreihenfolge geändert haben, sodass Sie Windows z.B. von einem USB-Stick installieren können! Sprich der Computer soll z.B. vom angeschlossen Windows Installations USB-Stick booten!
Wenn aber als zweiter Eintrag nicht zwingend die Festplatte für das neue Windows folgt, funktioniert der Installations-Vorgang bzw. Windows-Setup nicht, und es kommt zu der obigen Fehlermeldung!
Denn Windows geht zwingend davon aus, dass der zweite Eintrag in der Bootreihenfolge, das Zielmedium sprich die Festplatte ist, auf der Windows installiert werden soll!
Hat man also an zweiter Stelle der Bootreihenfolge ein Laufwer, oder ein anderes USB Gerät etc… und keine Festplatte auf der Windows Installiert werden soll bzw. kann hinterlegt, landet man bei der obigen Fehlermeldung!
Lösung:
- Computer neustarten
- Bios aufrufen (je nach Mainboard, meistens aber mithilfe der ENTF-Taste oder F2,F10 etc…)
- Konfigurieren der Bootreihenfolge wie z.B. hier:
- Anschließend startet man die Windows Installation nochmals und diese doch etwas merkwürdige Fehlermeldung wird nicht mehr auftauchen!
57 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Vielen, vielen Dank!!
Ich hatte schon direkt am Anfang an mir selbst gezweifelt, weil ich mit Ventoy auf einem alten Thinkpad „mal eben schnell“ Win8.1 installieren wollte und beim Starten der ISO zuerst stundenlang (!) nur ein Cursor vor sich hin geblinkt hat. Der hatte mich schon so extrem aufgeregt. Er hat mich verspottet. Meine Existenz beleidigt.
Und als ich es dann mit wimboot doch endlich starten konnte, wurde die dysfunktionale Partitionierung ohne brauchbarer Fehlermeldung und maximal-arrogant jenseits jeglicher Logik zu meinem ganz persönlichen Endgegner. Sehr schön. Ganz großes Kino. Ich liebe es, an solch sinnlosen Kleinigkeiten zu verzweifeln. Welcher kranke Soziopath denkt sich sowas aus?? Und warum??
Und das alles nur, um meinen Xbox-Controller zu aktualisieren, damit er unter Linux funktioniert. Ich hasse Windows.
(Danke für‘s Lesen. Musste raus.)
Update: Hat doch nicht funktioniert.
Ich habe alle (!) möglichen Konstellationen in der Bootreihenfolge durchprobiert. Immer der gleiche Fehler.
Ich habe das Problem dann manuell über die Eingabeaufforderung (Shift+F10) gelöst:
1. Eine kleine Partition (Primary) in der Größe des Installationsmediums (ca. 5GB) erstellen und aktivieren
2. Laufwerksbuchstaben zuweisen
3. Alle Inhalte vom Installationsmedium (DVD/USB-Stick) auf die Partition kopieren
4. Installationsmedium entfernen
5. Reboot
6. Von der Festplatte booten und in den freien Bereich der Festplatte installieren
7. Die Partition wieder deaktivieren
Hat einwandfrei funktioniert.
Ich glaube hier wird das nochmal ausführlicher erklärt:
https://youtu.be/o4ilMAAk1Q8
Grüße
devel
danke danke danke
Hallo Daniel,
danke für den tollen Beitrag.
Beim Versuch, Windows und Linux auf der gleichen Festplatte zu installieren, ohne die Linux-Installation zu verlieren, wäre ich fast verzweifelt. Zumal die Windows-Fehlermeldungen ja reichlich krude sind…
Dein Trick hat bei mir sofort geholfen.
Beste Grüße,
Leon
Autor
Hallo Leon!
Danke für das freunldiche Feedback! – freut mich wenn ich helfen konnte!
LG
Daniel
Guten Morgen, vielen Dank für den tollen Artikel und die hilfreichen Nutzer-Antworten.
Musste auf meinem Samsung Notebook ohne UEFI Support nach Einbau einer SSD Windows per USB Stick neu installieren und habe das gleiche Problem erhalten. Boot-Reihenfolge hat es nicht gelöst, wohl aber als ich die bereits vorhandene 7,5 GB Partition des Express Cache der SSD ebenfalls gelöscht habe. Dann ging es wie von Zauberhand in den großen nicht-zugewiesenen Bereich Windows zu installieren.
DANKE!!!
Eine Frage habe ich aber noch: Nun habe ich das seltsame Phänomen, dass ich Windows 10 (64bit) nur starten kann wenn, der USB-Stick mit dem ich Windows installiert habe (via Rufus 3,18 erstellt) im USB Port ist. Wenn ich diesen nicht eingesteckt habe, dann wird das BIOS aufgerufen und ich kann entweder die SSD oder aber das DVD-Rom wählen – bei Bestätigung der SSD tut sich nichts und nach 10-mal anklicken kommt irgendwann nur ein schwarzer Bildschirm.
Habe schon die Boot-Reihenfolge auf SSD HDD auf 1. Stelle versucht ohne Ergebnis.
Any Ideas?
Besten Dank bereits vorab und viele Grüße
Frederik
Hallo, ich probiere schon seit 3 Tagen verzweifelt diesen Fehler zu lösen. Leider hat der Lösungsansatz bei mir nicht geholfen…Ich weiß so langsam nicht mehr was ich noch testen soll 🙂 ich glaub es wäre am einfachsten das Gerät zurückzusenden und ein neues zu holen.
ein Tipp weiter unten hat mir geholfen. Die Partition muss gelöscht werden, dann läuft die Installation
das hat mir auch geholfen……danke für dein Tipp
Danke, hat sehr geholfen.
Sollte man nicht glauben dass das dermaßen für Ärger sorgen kann.Klaus
Bei mir hat diese Anleitung leider nicht geholfen (Surface Pro). Grund war eine SD Karte im Slot. Habe sie kurz entfernt, danach lief die Installation einwandfrei durch.
Hallo zusammen,
2. Festplatte ausgebaut und danach lief die Installation. Boot Reihenfolge hatte keine Auswirkung
Danke für die Hinweise
Frank
Dieser Fehler kommt vor allem gerne vor, wenn man versucht, unter MacOS einen Installationsmedium zu erstellen mit WimLib, weil WimLib den Stick in zwei Partitionen teilt, da das benötigte Format (weiß gerade nicht welches) nicht mehr als 4GB unterstützt aber die Windows 10 ISO Datei etwa 5GB groß ist. Auch wenn man die Festplatte, auf der Windows installiert werden soll in zweiter Stelle in der Boot-Reihenfolge steht, geht es nicht egal ob jetzt USB Partition 1 oder Partition 2 auf erster Stelle steht. Ist auch nicht ideal auf dem Mac so ein Medium zu erstellen aber hatte kein Windows Gerät da.
Hallo Daniel,
Dein Beitrag ist der erste Kommentar (Hilfe) über diese blöde Fehlermeldung!
Zu Punkt 4:
„4. Anschließend startet man die Windows Installation nochmals und diese doch etwas merkwürdige Fehlermeldung wird nicht mehr auftauchen!“
. . . . von wegen!
Versuche ´mal Windows 10 Version 20H2 auf ein „altes“ Mainboard zu installieren! Immer wieder diese doofe Fehlermeldung; Partitionen kann man nämlich einrichten!!??? Ich habe es 2 Tage mit allen möglichen USB-Sticks und CDs probiert und jetzt ein „altes“ Windows 10 von 2016 (auf CD) installiert > ohne Probleme; MS ist halt immer wieder für eine „Überraschung“ gut!
Schöne Grüße vom Rupert.
Danke hatte das gleiche Problem, musste die alte Widows CD auskramen mit der hat es dann Problemlos funktioniert.
Der Tipp ist schon mal sehr gut. Blöd bei mir ist nur, dass ich nicht mal eine Boot-Priorität angeben kann da weil auf meiner M.2 SSD kein bootbares System vom Bios erkannt wird…was für ein absoluter Windows-Quatsch. Jetzt kann ich mir erstmal überlegen, wie ich auf meine SSD Windows drauf bekomme. Alter Schwede…ich bin grad ein wenig ungehalten.
Aber trotzdem Danke für diesen Tipp, damit weiß ich zumindest woran es liegt.
Es könnte auch daran liegen das ein weiterer USB-Stick an der Rückseite des Rechners angeschlossen ist der vermutlich in der Bootreinfolge vor der Festplatte kam.
Vielen dank fremder Mensch aus dem Internet
Danke für die Tipps, bin mir letztendlich nicht sicher ob was davon geholfen hat aber sobald ich alle anderen Festplatten abgesteckt hatte hat’s dann auch endlich funktioniert… 🤦♂️
Zum Glück bin ich auf deinen Blog gestoßen, vielen, vielen Dank! Es war die Bootreihenfolge, wie soll man da nur drauf kommen…
Ging mir genauso. Nur eine SDD drin + USB, dann ging es los. Danke an alle!
Dankeschön für die Hilfe.
Bei mir wurde zuerst in der boot Auswahl meine ssd nicht angezeigt.
Die musste ich unter den boot einstellungen von den Festplatten erstmal auf 1 Stellen.
Dann bei dem normalen boot Auswahl den usb Stick auf eins und die Festplatte auf 2.
Nun installiert er fleißig 😊
Danke für den Tipp! Hat mir sehr geholfen 🙂
Vielen Dank für den gesamten Thread! Das hat komplett geholfen!
Bei mir war es dann nicht die Bootreihenfolge, sondern, dass ich die Partition einfach löschen musste. Schon seltsam, was er immer für unterschiedliche Sachen hat.
Das war es bei mir auch, danke für deinen Kommentar – sonst hätte ich das nie ausprobiert 😂
Super, mein Sytem konnte ich nun aufsetzen.
Autor
Danke für die Rückmeldung, freue mich immer über nette Kommentare =)
Vielen Dank für diesen Tipp, ich war echt am verzweifeln, das hat mir den Abend gerettet! Danke Daniel!
Autor
Vielen Lieben Dank für die nette Rückmeldung, ich freue mich immer wenn ich helfen konnte, und mich das jemand wissen lässt 😉
LG
Daniel
DEIN TIPP IST GOLDESWERT.
VORSCHLAG..Mal rine liste der irreführenden Windows- Meldunge zusammenstellen. ZB die Meldung fie Festplatte sei im GPT-sStil eingerichtet; obwohl dem Zusammenhanng nach es heissen müsste, sie wäre *nicht* im GPT-Stil eingerichtet.
Usw usw….
Bin gern breit an solch einer Liste mitzuarbeiten.
Krypton40@web.de
Ich habe ziemlich lange an diesem Problem gesessen, bis ich ihre Hilfe gefunden habe. Alles funktioniert jetzt reibungslos.
Viel Dank für diesen Tipp!
Fehlermeldung tritt trotzdem auf
Lg
Ups, wollte mich nicht an deinen Kommentar dranhängen 🙃
Problem gelöst, ich musste die Platte nicht nur Formatieren sondern zusätzlich löschen.
Hallo Justin,
Ich habe das selbe Problem gerade.
Welche Festplatte musstest du löschen? Die auf der du Windows runterladen wolltest etwa? Oder den USB Stick?
Ich möchte nichts unbedacht verändern ohne zu wissen ob es mir Probleme bereiten könnte, da ich mich in dem Gebiet nicht gut auskenne.
Lg
Ich küss deine Nuss Justin es hat meinen pc gerettet 🥰
Aller besten Dank! Ohne den Hinweis wäre ich echt nicht weiter gekommen… Daumen hoch!
Autor
Hallo,
Gern geschehen, und vielen Dank für die nette Rückmeldung 😉
LG
Daniel
Hallo, vielen Dank für diesen hilfreichen Tipp. Habe heute einen 11 Jahre alten Asus K70I mit einer Samsung Evo 860 SDD ausgestattet und konnte Windows 10 dort nun installieren (mit USB-Memory mit Win-Setup als 1. Device, SDD als 2. Device).
Ich hatte heute das selbe Problem. Meine Systemfestplatte war bereits formatiert, die anderen Festplatten verhinderten aber anscheinend, dass die Installation los gehen kann. Die waren noch im GPT Format und ich denke das war das Problem. Den als ich die anderen Festplatten abgezogen habe, hat sich das Problem erledigt und ich konnte endlich Windows installieren.
Hallo danke für den Tipp
Hat bei mir ohne diese Tipp nicht funktioniert, doch da ging es ratzfatz.
MOIN MOIN, DANKE FÜR DIE VIELEN TIPs
geholfen hat nix,
ERST als ich einfach den 2. usb stick , mit aktueller bios zum flashen, rausgezogen habe, funzte es ohne probleme ! …
windows du mystisches ding
Hallo ist es ist OK ein ähnliches Problem zu schildern…
HP AllinOne Pro one 400 G3 PC
Windows 10 Pro
HGST 1TB 7.2k 9.5 mm Hybrid SATA (Type TS7SAF100) (mit ich weiß nicht wieviel SSD Speicher…)
Nach einem Systemabsturz hat der Rechner nicht mehr gebootet.
Da keine wichtigen Data auf dem Rechner lagen, habe ich über die HP Support Seite einen Recovery USB Stick erstellt und eine Neuinstallation versucht.
Das hatte nicht funktioniert da die HDD nicht gefunden wurde.
HDD ausgebaut und an einen Win 10 Rechner über USB Adapter angeschlossen.
Über Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung
hat sich gezeigt dass auf der Platte eine GPT Schutzpartition eingerichtet war…
Über Diskpart
„clean“ freigeschaltet
Create Partition primary
Format fs=ntfs quick
Platte ist in der Datenträgerverwaltung angezeigt als
Volume
931.5 GB NTFS
Fehlerfrei (Primäre Partition)
Platte wieder in den AllInOne Pc eingebaut Bootreihenfolge entsprechend deiner Anleitung korrigiert
Trotzdem noch die Fehlermeldung:
„Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden“
Hast du noch eine Idee, wie ich das Betriebssystem installieren kann ?
HP hat mitlerweile auch eine Windows 10 System DVD und eine Treiber CD geschickt, aber auch damit hatte ich keinen Erfolg…
Viele Grüße
Armin
Hallo,
hatte den gleichen Fehler. Vorschläge zur Bootreihenfolge umgesetzt, aber kein Erfolg. Erst der Hinweis auf das Löschen der Partition hat geholfen. Windows 10 installiert, läuft.
Ich habe ein Lenovo B560 auf dem ich W7 per USB Stick installieren will und bekomme auch diese Fehlermeldung.
Leider hilft keiner der Ratschläge.
Ich habe alle USB Ports probiert. Jeweils mit vorhandener Partition und auch ohne.
Ebenso mit allen Bootreihenfolgen.
Das ganze mit 2 Festplatten.
Falls noch jemand eine schlaue Idee hat wäre ich doch sehr dankbar.
VG
Peter
Hi,
Schalt Mal die uefi Option im BIOS an.
Hat den gleichen Fehler auch und Bootreihenfolge hatte nicht geholfen.
Hat geholfen danke
Ich komme hier leider nicht weiter:
Erstmal zu meinem System:
Mainboard: Aorus X470 Ultra Gaming
Festplatten:
Samsung 970 Pro M2 512GB
2x Samsung 860 Pro 512GB als normale SSD und diese sind dann im Raid übers Bios eingestellt.
Ich habe die 970er als Primären Bootdatenträger im Bios eingestellt und den Raid mit den 2 860ern als zweite in die Bootreihenfolge gesetzt. Danach kommen erst USB-Laufwerke, wenn angeschlossen.
Jetzt habe ich das Problem, dass er mir im von USB-Stick gestarteten Windowssetup nun bei den Festplatten nur ein Laufwerk anzeigt von 476,9GB.
Wenn ich dieses Laufwerk aufrufen möchte, dann zeigt er mir die Fehlermeldung an.
Der USB Stick kann es nicht sein, da er keine 10GB kappazität hat. Ich kann leider nicht sagen, ob er meine M2 oder eine der einzelnen SSDs anzeigt.
Brauche hier leider etwas spezielle Hilfe, LG
Autor
Hallo Daniel!
Also ich vermute mal dass du deine SATA SSD auch auf den Controller angeschlossen hast, welcher durch deine zwei anderen SSDs (die im RAID Verbund) auch im RAID Modus läuft!
Du kannst ja einmal versuchen dir den Raid SATA Treiber von Asus herunterzuladen und anschließend im Windows Setup unter „Treiber Laden“ den Treiber Laden! Vllt wird dir dann deine zweite SSD auch angezeigt 😉
Alternativ könntest du aber auch einmal einfach die M2 SSD ausbauen oder im BIOS deaktivieren (falls möglich) und dann nochmals schaun! Dadurch kannst du feststellen, ob dir deine M2 SSD oder die eine normale SATA SSD angezeigt wird 😉
Ansonsten würde ich im BIOS bei der Bootreihenfolge an ERSTER Stelle den Windows USB Installationsstick stellen und an ZWEITER Stelle deine SSD auf der dein Windows installiert werden soll 😉
PS:Du kannst mich auch gerne direkt per E-Mail anschreiben (siehe Kontaktformular 😉 )
LG
Daniel
Hallo Daniel,
habe die gleiche Meldung über das nicht installieren können erhalten und bin trotz der guten Anleitung fast verzweifelt.
Im Bios alle Einstellungen so vorgenommen, wie du es beschrieben hast. Unzählige Male neu gestartet und immer wieder die selbe Mitteilung, dass keine neue Partition u.s.w. erstellt werden konnte. Ich hatte über ein externes Programm die Festplatte sogar im weiteren Verlauf noch formatiert sowie alle Partitionen gelöscht und den Zustand einer wie frisch gekauften Platte erzeugt. Diese auch in GPT eingerichtet. Aber es half alles nichts!!!
Letzten Endes klappte es aber erst, wenn man die Festplatte bzw. Partition, auf der man das System installieren will, einfach löscht. Formatieren half hier nicht. Danach konnte ich über weiter dann doch das System installieren. Alles etwas merkwürdig. Allen, die auch mal diese penetrante und unverständliche Windowsmeldung erhalten, sollten diesen Trick anwenden und dann sollte auch alles gut werden.
Gruß Mario
Vielen Dank, ich war schon kurz vor der Verzweiflung und dann ist es so leicht zu lösen. 🙂
LG Ulli
Autor
Hallo Ulli!
Das freue ich mich jedes mal wieder, wenn jemand ein postives Feedback hinterlässt, und ich sehe dass ich auch anderen mit meinen Beiträgen helfen konnte!
Da freue ich mich gleich noch ein Stück mehr auf das kommende Weihnachten!
LG
Daniel
GROSSER DANK – das war die Lösung nach vielem Suchen im Internet für eine Problemlösung.
Eigentlich steht bei mir immer USB-CD im BIOS an erster Stelle.
Und an zweiter Stelle erst dann das Laufwerk.
Hatte aber das Laufwerk an letzte Stelle gesetzt, weil trotz 2. Stelle heute stets die Position 1 – USB-CD – beim Booten übergangen worden war.
Damit wurde dann zwar das Boot-Problem gelöst, aber eben mit der betreffenden Fehlermeldung.
Also jetzt wieder nach vorliegender Lektüre die gewohnt normale Bootreihenfolge wiederhersgestellt, und überraschenderweise klappte das Booten wie auch sonst immer. ZUM GLÜCK – denn WIN10 installierte sich dann fehlerfrei
Autor
Freut mich wenn ich sehe dass ich mit meinem kleinem Blog & dessen Beiträge auch anderen Leuten helfen kann =)
Das Motiviert einen weiter zu machen!
LG
Daniel
Hallo Allerseits,
bei meinem Dell Laptop hatte ich das gleiche Problem beim letzten Windows 10 Reinstall. Die boot-Reihenfolge war aber nicht der Grund. Als ich dann nach vielen Versuchen das USB- Installationsmedium in einen anderen USB-Anschluss gesteckt habe, ging es…
Grüße,
Tamas
Hallo, leider doch. Hab die Bootreihenfolge geändert aber der Fehler bleibt. Windows ist mir vor paar Tagen abgeschmiert und seit dem geht nichts mehr. Hab c formatiert, da reparieren und Wiederherstellen usw. Alles nicht funktioniert hat. Es startet immer nur WindowsRE. Und alle Tools in RE funktionierten nicht. Jetzt funktioniert die Neuinstallation von USB- STICK auch nicht.
Autor
Hallo Mathias!
Du schreibst WindowsRE…. Dies deuter auf noch einen vorhandene Partition auf deiner Festplatte hin!
Was hast du den genau für einen PC/Laptop?
Alternativ kannst du ja auch über das BootMenü von deinem USB Stick booten, vorrausgesetzt dieser ist natürlich auch wirklich bootfähig 😉
Du kannst mich aber für nähere auch gerne per E-Mail kontaktieren! (zb über das Kontaktformular), vllt kann ich dir ja weiterhelfen 😉
LG
Daniel