Immer wieder taucht unter Microsoft Windows (aber Windows 7 & neuer), eine Fehlermeldung mit folgendem Titel auf:
Error!
Erkennung interaktiver Dienste:Von einem auf diesem Computer ausgeführten Programm wird versucht, eine Meldung anzuzeigen.
Meistens tritt das Problem auf, nachdem eine neue Software bzw. ein neues Programm auf dem betroffenen Computer installiert wurde.
Diese Meldung ist in der Regel nur ein Hinweis, das verursachende Programm läuft im Normalfall dennoch ohne Probleme!
Bei meinem letzten Fall neulich, wurde das Problem durch das Programm „NetSupport Manager“ verursacht!
Hier ein Screenshot der entsprechenden Fehlermeldung:
Wie man auf dem obigen Screenshot schön sehen kann, enthält die Fehlermeldung den entsprechenden Programmnamen sowie den Programmpfad zum Programm!
➡ Natürlich könnte man, vorausgesetzt man benötigt dieses Programm nicht mehr, dieses einfach deinstallieren, und schon wäre das Problem gelöst! (Wollte ich aber nicht! 😉 )
Also suchte ich nach der Ursache bzw. einer Lösung für das Problem …
Ursache:
Microsoft hat ab Windows Vista eine sogenannte Session-0 Isolation eingeführt, weil man über Session-0 Dialoge unter anderem auch z.B. Viren & unerwünschte Programme mit dem Systemkonto zur Ausführung bringen konnte!
Zeigt der Dienst von NetSupport Manager „Client 32“ einen Systemdialog an, so wird dieser Dialog nicht auf dem Desktop des Benutzers (Session-1), sondern auf dem isolierten Desktop des Admins (Session-0) angezeigt.
Anmerkung:
Dies betrifft allerdings nur Dialoge welche mit dem internen Ablauf des Programmes zu tun haben, jedoch keine Dialoge wie z.B. Nachrichten oder Chats etc.
Um Dialoge solcher Art dennoch sichtbar und auch weiterhin nutzbar zu machen, wurde von Microsoft der Dienst „Erkennung interaktiver Dienste“ eingeführt!
Dieser sorgt dafür, dass ein anderer Dienst einen Dialog erzeugt sodass auf der Taskleiste ein Icon blinkt.
Mit dessen Hilfe kann man den Dialog auf dem Desktop des Administrators (Session-0) sichtbar machen und auch wieder zurück zum normalen Desktop des Benutzers wechseln.
Das ganze ist also kein Fehler, sondern „nur“ eine verstärkte Sicherheitsfunktion bzw. Einstellung ab Windows Vista!
Und so wird das Problem gelöst:
Sobald der Dienst zur „Erkennung interaktiver Dienste“ (UI0DETECT) läuft, können solche Meldungen oder sagen wir Fehlermeldung angezeigt werden.
Dadurch hat der Benutzer die Möglichkeit, den Dialog bzw. die Meldung des auszulösenden Programm sehen zu können 😉
Läuft der Dienst (UI0DETECT) NICHT, werden solche Meldungen auch NICHT angezeigt bzw. dargestellt!
➡ Da es sich im Normalfall bei solchen Meldungen jedoch nur um Hinweise handelt, kann man diesen Dienst auch deaktivieren!
Und so deaktiviert man diesen Dienst:
- Aufrufen der Windows Dienste über:
Start => Systemsteuerung => Verwaltung => Dienste - Anschließend sucht man sich den Dienst mit dem Namen „Erkennung interaktiver Dienste“ und öffnet mit einem Doppelklick dessen Eigenschaften.
- Dort stellt man unter „Starttyp“ auf der ersten Registerkarte „Allgemein“ den Starttyp anschließend auf „Deaktiviert“ und speichert die Einstellungen mit einem Klick auf „OK„
Important!
Möchte man diesen Dienst nicht gleich komplett deaktivieren, sondern nur solche Meldungen nicht mehr angezeigt bekommen, kann man auch auf der Registerkarte „Anmelden“ den Haken bei „Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen“ setzen.Anschließend setzt man auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „Starttyp“ den Starttyp des Dienstes noch auf „Manuell„.
Zum Schluss muss der Dienst dann noch einmal neugestartet werden!
💡 Wenn man nun z.B. bei einer Fehlersuche eine solche Meldung bzw. einen solchen Dialog sehen möchte, startet man einfach vorher den Dienst „Erkennung interaktiver Dienste“ vorher manuell.
Nach erfolgreicher Fehlersuche & Behebung, kann man den Dienst anschließend wieder beenden! 😉
Noch eine kleine Anmerkung am Rande:
Solche Fehlermeldungen / Hinweise / Dialoge oder wie auch immer, werden meistens nur von Programmen bzw. Anwendungen verursacht, welche schon älter sind und nicht mehr zu 100% vom verwendeten Betriebssystem unterstützt werden.
Oftmals genügt es aber auch schon, wenn man einfach wieder einmal ein Update des Programms macht, oder die neueste Version davon installiert! 😉
2 Kommentare
Respekt, lieber Daniel, das ist mal wirklich eine gute und ausführliche Hilfe. Danke !
Autor
Hallo Inge!
Vielen lieben Dank für das hinterlassen des netten Kommentars.
Darüber freue ich mich immer ganz besonders 😉
LG
Daniel