Immer wieder kommt es vor dass neue Treiber von Microsoft zur Verfügung gestellt werden, und diese über Windows Update installiert werden! Was so gesehen ja auch eigentlich keine schlechte Sache ist, nur sollte man dennoch immer auf die Hersteller-Treiber zurückgreifen, gerade was Mainboard,Grafikkarten,Soundkarten etc… betrifft!
Aber manchmal wird eben durch Windows Update ein Treiber installiert bzw. aktualisiert welcher Grundsätzlich zwar funktioniert, aber eben nicht so wie gewünscht oder wie gewollt!
Hier als Beispiel ein Problem dass ich neulich hatte, weshalb auch ein Grund ist warum ich diesen Artikel hier schreibe bzw. schrieb!
Wie unterbindet man nun die Automatische Treiberinstallation in Windows 10?
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten!
Man kann einzelne Treiber davon ausschließen, oder die gesamte Automatische Treiberinstallations-Funktion in Windows 10 deaktivieren! (wobei ich an dieser Stelle anmerken möchte, dass das deaktivieren der gesamten Automatischen Treiberinstallations-Funktion keines Falles empfehlenswert ist!)
So deaktiviert man die Funktion für einzelne Treiber:
- Hierfür stellt uns Microsoft sogar ein kleines aber feines Tool zur Verfügung! (Link zum Download)
- Nachdem man sich das Tool heruntergeladen hat, führt man die „CAB-Datei“ mittels „Doppelklick“ aus!
- Mit einem Klick auf „weiter“ sucht das Tool nach Problemen und Updates…
- Danach kann man sich unter „Hide Updates“ die zur Verfügung stehenden Updates anzeigen lassen, auswählen und mit „weiter“ ausblenden lassen!
- Unter dem Punkt „Show hidden updates“ kann man sich die bereits ausgeblendeten Updates wieder anzeigen lassen, und gegebenenfalls wieder einblenden, sodass diese beim nächsten Windows Update Vorgang wieder installiert werden! 😉
So schaltet man die gesamte Automatische Treiberupdate/Treiberinstallations-Funktion ab:
- Man ruft die „Erweiterten Systemeinstellungen“ auf! Diese erreicht man über „Systemsteuerung“ ➡ „System und Sicherheit“ ➡ „System„. Dort findet man ganz oben auf der linken Seite „Erweiterte Systemeinstellungen“
- Dort angekommen wechselt, man wie bereits oben zu sehen zum Karteireiter „Hardware“ und ruft mit einem Klick die „Geräteinstallationseinstellungen“ auf!
- Hier wählt man nun den Punkt „NEIN“ aus und klickt auf „Änderungen Speichern„.
Dann noch die restlichen offenen Fenster schließen und am besten einmal den PC neustarten! - FERTIG!
Neueste Kommentare