Gestern habe ich mein VMware vCenter Server Appliance (vCSA) von Version 6.0 auf 6.5 aktualisiert. Dies verlief eigentlich auch relativ Problemlos.
Aber da man seit Version 6.5 von VMware vCenter nicht mehr den herkömmlichen VMware vSphere Client Windows Client verwenden kann, um sich auf das vCenter zu verbinden, musste auch ich mich nun leider gezwungenermaßen auf den Webclient gewöhnen bzw. diesen auch verwenden!
Hierfür stellt VMware zwei verschiedene Webclients zur Verfügung!
- einmal einen Flash basierten Webclienten
- bzw. einmal einen etwas eingeschränkten HTML5 Webclienten
Den „abgespeckten“ HTML5 Client konnte ich ohne Probleme aufrufen, mich dort einloggen und auch verwenden.
Aber warum sich mit einer „abgespeckten“ Variante zu frieden geben, wenn man auch einen Umfangreichen nutzen kann bzw. einem ein solcher zur Verfügung steht? 😆
Also wollte ich mich am Flash basierten Webclient einloggen, bekam aber nach der Eingabe der Logindaten immer eine Fehlermeldung mit „Shockwave Flash has crashed“
Als Browser habe ich sowohl Mozilla Firefox als auch meinen Standardbrowser Google Chrome probiert!
In beiden fällen kam die selbe Fehlermeldung ?!? 😯
Die besagte Fehlermeldung sah in etwa so aus:
Also machte ich mich auf Fehlersuche bzw. fing an im Internet zu recherchieren!
Nach kurzer Recherche wurde ich auch schon fündig!
Wie vermutet liegt das Problem am FlashPlayer von Adobe!
Ursache des Problems:
Dies ist ein bekanntes Problem im aktuellen Adobe Shockwave Flash Version 27.0.0.170, und betrifft ALLE Versionen vom vSphere Web Client!
💡
Für mehr Informationen schaut einfach mal auf
➡ https://bugs.chromium.org/p/chromium/issues/detail?id=774862 vorbei! 😉
Um das Problem zu lösen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
Möglichkeit 1:
- Ladet auch die aktuelle Beta Version von Flash Player 27 hier herunter und installiert diese 😉
Die dazu passenden Release Notes findet ihr hier
Warning!
Bitte beachtet aber, dass es sich hierbei noch um eine Beta Version handelt! Verwendung als auf eigenes Risiko!
Möglichkeit 2 (Eine ältere Flash Player Version verwenden):
- Hierfür wechselt ihr zuerst in das Verzeichnis:
%USERPROFILE%\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\PepperFlash - Anschließend seht ihr dort einen Ordner Namens „27.0.0.170“ bzw. evtl. auch noch Ordner mit anderen Versions Bezeichnungen, wenn ihr noch andere Versionen installiert habt oder hattet!
- Nun gibt es wieder zwei verschiedene Möglichkeiten die zum Ziel führen!
- Ihr löscht einfach den Ordner mit dem Namen „27.0.0.170“ und startet anschließend euren Browser neu. In meinem Fall war es der Google Chrome!
- Ihr kopiert z.B. den Inhalt des Ordners „27.0.0.159“ und überschreibt diesen mit dem Inhalt im Ordner „27.0.0.170„! Anschließend startet ihr Google Chrome wieder neu!
Notice
Da ich aber leider nur den Ordner „27.0.0.170“ hatte und keinen anderen (auch nicht auf einen meiner anderen PCs) konnte ich den Inhalt natürlich nicht überschreiben!
(Denn Möglichkeit A funktionierte bei mir irgendwie nicht so richtig 🙁 )💡 Also kopierte ich mir den Inhalt vom Ordner „27.0.0.159“ eines Arbeitskollegen! 💡
Diese Dateien überschrieb ich wie oben schon erwähnt mit den Dateien im Ordner „27.0.0.170“ und startet meinen Google Chrome Browser wieder neu!Und siehe da plötzlich funktionierte der Login ohne Probleme, und ohne Fehlermeldung!
Der Tag war also (mal wieder) gerettet!➡ Für alle denen es genau so geht oder ging wie mir, stelle ich hier die Dateien des Ordner „27.0.0.159“ zum Download zur Verfügung 😉
PS:Sollte der Download zu einem späteren Zeitpunkt einmal nicht mehr zur Verfügung stehen, könnt ihr mich auch gerne Kontaktieren, dann lade ich die Dateien einfach neu hoch, oder schicke euch diese direkt! 😉
So nachdem man sich also für eine der beiden Möglichkeiten entschieden hat, und dies auch durchgeführt hat funktioniert der Flash basierte VMware vSphere Webclient nun auch ohne Probleme!
Anmerkung:
Ich habe mich bewusst für Möglichkeit 2 entschieden, da ich es nicht gerne hab, wenn auf meinem System eine Beta Version eines Programmes läuft bzw. installiert ist 😆
Warum bei der Möglichkeit 2 das reine löschen des Ordners nicht funktionierte kann ich nicht genau sagen, ich vermute aber es lag daran weil ich keine anderen Versionen und somit Ordner in diesem Pfad hatte, auf welche Google Chrome zurückgreifen konnte!
UPDATE:
Mittlerweile habe ich auch den entsprechenden Eintrag in der VMware Knowledge Base gefunden!
https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2151945
Neueste Kommentare