Windows 10 – Automatische Updates konfigurieren bzw. deaktivieren

Bisher hatte man bei allen Windows Versionen  bei den Automatischen Updates immer folgende 3 Optionen zur Auswahl:

  • Automatisch installieren lassen
  • Manuell festlegen, wann Updates installiert werden sollen
  • Windows Updates komplett deaktivieren (Nie nach Updates suchen)

 

Leider hat sich dass ganze ab Windows 10 (zumindest bei den Home-Versionen) geändert!
Denn jetzt kann man nur mehr zwischen zwei Optionen wählen:
  • Automatisch (empfohlen)
  • Oder man kann den Neustart bzw. die Zeit planen

weitere Auswahlmöglichkeiten gibt es leider nicht mehr.

 

Es gibt aber aber eine Lösung:

Windows 10 Home Updates auf Manuell setzen:

 

Um bei der Home Version die Updates auf Manuell zu setzten, recht es wenn man zwei Registry-Keys setzt.
Hierfür am besten am Desktop eine leere Textdatei anlegen und folgenden Inhalt hineinkopieren & Speichern:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoUpdate"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoUpdate"=dword:00000001

Anschließend benennt man die Textdatei in „Neues Textdokument.REG“ um!

Anschließend führt man diese Datei aus, und starten den Computer neu.

Zum Schluss muss man unter „Windows Updates“ noch einmal „nach Updates suchen“ klicken, damit das Betriebsystem die Änderung auch tatsächlich speichert!

 

Windows 10 Pro Updates auf Manuell setzten:

 

Bei Windows 10 Pro, funktioniert das ganze etwas einfach und vor allem Komfortabler über die lokalen Gruppenrichtlinien.

Man geht wie folgt vor:

  1. man über Start => Ausführen oder alternativ über WINDOWS-Taste + R mit dem Befehl „gepedit.msc“ den Gruppenrichtlinieneditor auf
  2. Anschließend Navigiert man zu folgendem Pfad:

Dort angekommen, sucht man im rechten Teil des Fensters nach „Automatische Updates konfigurieren“ und öffnet diesen Eintrag mittels einem Doppelklick. Anschließend hat man zwei Auswahlmöglichkeiten:

  • Deaktiviert (was bedeutet dass Windows Update wieder auf Manuell gesetzt ist)
  • Nicht konfiguriert (was bedeutet dass Windows Update wieder ganz automatisch die Updates herunterlädt & installiert!)

Hat man seine Auswhl getroffen, speichert man die Einstellungen noch und starten den PC neu.

 

Windows 10 Pro & Home Updates komplett deaktivieren:

 

  1. Möchte man (warum auch immer) die Windows Updates bei Windows 10 Home & Pro komplett abschalten geht das natürliuch auch.Hierfür öffnet man wieder den Registry-Editor
  2. Anschließend wechselt man zu folgendem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate

Sollte der Schlüssel „WindowsUpdate“ nicht vorhanden sein, so muss man diesen mittels Rechtsklick auf den Schlüssel „Windows“ anlegen. Hierfür einfach auf „Windows“ rechtsklicken und über „Neu“ → „Schlüssel“ einen neuen Schlüssel mit dem Namen „WindowsUpdate“ anlegen.

3. Im Rechten Teil des Fensters erstellt man mittels Rechtsklick einen neuen „DWORD-Wert (32-bit)“ mit  Namen DoNotConnectToWindowsUpdateInternetLocations

4. Nun Doppelklickt man auf diesen soeben erstellten Eintrag und setzt dessen Wert auf „1“

5. Anschließend muss nochmals ein neuer „DWORD-Wert (32-bit)“ erstellt werden, diesmal mit dem Namen „DisableWindowsUpdateAccess

6. Auch bei diesem Eintrag muss der Wert wiederrum auf „1“ gesetzt werden.

 

Hat man diese zwei Werte in der Registry angelegt, startet man den Computer neu und versucht nun nach Windows Updates zu suchen.

Dabei erhält man (hat man alles richtig gemacht) einen Fehlercode 0x8024002e, da Windows Update jetzt natürlich die Updateserver von Microsoft nicht mehr erreichen kann!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/windows-10-automatische-updates-konfigurieren-bzw-deaktivieren/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.