MItdem erscheinen von Windows 8 bzw. Server 2012 / Server 2012 R2 wurde auch ein neuer Server-Manager eingeführt.
Diesen kann man dazu verwenden um seine IT bzw. Server-Landschaft zentral zu verwalten!
Startet man den Server-Manager kann man in der rechten oberen Ecke unter dem Punkt „Verwalten“ => „Server hinzufügen“ seine vorhanden Server hinzufügen, um diese anschließend zentral managen zu können! (was ja eigentlich eine feine Sache ist bzw. wäre!)
Windows 8 Clients bzw. Server 2012 / 2012 R2 können so auch problemlos hinzugefügt und deren Daten abgefragt werden.
Fügt man so wie in meinem erst kürzlich aktuellem Fall einen Windows Server 2008 R2 System hinzu, so ist dies auch zu beginn ohne Fehlermeldung möglich…. Nachdem man den Server 2008 / 2008 R2 aber hinzugefügt hat, können keine Daten vom System abgerufen werden.
Man erhält lediglich eine Fehlermeldung die folgendermaßen lautet:
So und wie geht es jetzt weiter bzw. wie löst man das ganze?
Wie bereits aus der Fehlermeldung zu entnehmen ist, muss man zuerst den WinRM 3.0 Dienst installieren!
Dieses „Windows Management Framework 3.0“ wie es so schön heißt, kann man sich hier bei Microsoft kostenlos herunterladen!
Gesagt getan… Datei heruntergeladen und anschließend ausgeführt…
Dann bekam ich aber promt eine Fehlermeldung welche mir mitteilte, dass dieses Update nicht für meinen Computer geeignet sei ?!?! 😯
Zunächst prüfte ich nochmals, ob ich auch wirklich das richtige Paket heruntergeladen habe, doch ich musste feststellen, dass es sich hierbei ganz sicher um das richtige Update handelte!
Warum ließ es sich also nicht installieren?
Mit großer Verwunderung, machte ich mich im Netz auf die Suche nach einer Lösung, und wurde auch relativ schnell fündig!
Man muss damit man dieses Update installieren kann zuerst das .Net Framework 4 installieren!
Die hierfür notwendige Installationsdatei kann man sich wiederum bei Microsoft kostenlos hier herunterladen…
Hat man sich die Installationsdatei heruntergeladen, muss diese nur mehr installiert werden!
Nach einem anschließenden Restart des Servers versuchte ich die Installation des „Windows Management Framework 3.0“ erneut, und siehe da die Installation lief nun OHNE Fehlermeldung ganz problemlos durch!
Die vorhin erschienene Fehlermeldung dass dieses Update nicht für diesen Computer geeignet sei, finde ich ehrlich gesagt von Microsoft etwas sehr sehr „schlecht“ gewählt!
Anschließend musste ich den Server nochmals neustarten, und konnte danach im Server-Manager des Server 2008 R2 Systems unter „Windows Remote Verwaltung“ den entsprechenden Haken setzten, sodass der Server 2008 R2 anschließend auch im Server-Manager vom Server 2012 / 2012 R2 verwaltet werden kann!
Damit man diese hässliche Fehlermeldung aber in seinem Server 2012 R2 Server-Manager weg bekommt, muss die Ansicht des Server-Managers nochmals aktualisiert werden!
Tipp:
Alternativ zum „Haken setzten“ kann man die Windows Remote Verwaltung nach der Installation von Windows Management Framework 3.0 auch über die PowerShell starten!
Hierfür tippt man in die PowerShell folgenden Befehl ein:
winrm quickconfig
Neueste Kommentare