Kategorie: Windows

Internet Explorer 10 & 11: Webseiten zur Kompatibilitätsansicht per Registry oder GPO hinzufügen

Immer wieder kommt es (leider) vor dass manche Webseiten im Internet Explorer 10 & 11 nicht oder nur unvollständig angezeigt werden. Für solche fälle gibt es den „Kompatibilitätsmodus“ welchen man unter Einstellungen ➡ „Einstellungen der Kompatibilitätsansicht“ findet. Dort angekommen, kann man diese Webseiten der Liste hinzufügen, wodurch diese anschließend korrekt dargestellt werden: Aber was ist …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/internet-explorer-10-11-webseiten-zur-kompatibilitaetsansicht-per-registry-oder-gpo-hinzufuegen/

16-Bit Programme unter Windows 8 / 10 lassen sich nicht ausführen

Will man unter Windows 8 oder unter Windows 10 32-Bit ein 16-Bit Programm starten wird dass nicht so einfach ohne Probleme möglich sein bzw. „einfach so“ starten. Es können verschiedene Fehlermeldungen wie oder etc… erscheinen! Um dieses Problem zu lösen muss man nämlich zuerst die „16-Bit Anwendungsunterstützung“ aktivieren. Hierfür geht man wie folgt vor: Systemsteuerung …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/16-bit-programme-unter-windows-8-10-lassen-sich-nicht-ausfuehren/

Windows Update: Outlook 2010 startet nur mehr im Abgesicherten Modus

Ein von Microsoft am 08.12.2015 ausgerolltes Update für Microsoft Outlook 2010 sorgt derzeit für einige Probleme. Genauer gesagt sorgt das fehlerhafte Update (KB3114409) dafür das Outlook 2010 nur mehr im Abgesicherten Modus startet, wodurch natürlich einige Funktionen gar nicht bzw. nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. (Es werden z.B. keine Einstellungen gespeichert, bzw. gehen diese nach einem …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/windows-update-outlook-2010-startet-nur-mehr-im-abgesicherten-modus/

Windows 10: Microsoft Edge Ordner für Downloads ändern

Mit Windows 10 liefert Microsoft nun auch den neuen Internet Browser „Microsoft Edge“ aus. Leider ist es bei diesem Browser bis dato nicht möglich, bei Downloads aus dem Internet einen anderen Speicherort auszuwählen bzw, den standardmäßig vordefinierten Ordner zu ändern. Es gibt aber eine Möglichkeit, über einen Registry-Eintrag dennoch den Standard Download-Ordner von Edge zu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/windows-10-microsoft-edge-ordner-fuer-downloads-aendern/

Firefox: HTTP & HTTPS in Adresszeile wieder anzeigen

  Seit längerem zeigt Mozilla Firefox das „HTTP & HTTPS“ in der Adresszeile schon standardmäßig nicht mehr an. Da ich das aber ganz gerne habe und noch so gewohnt bin, habe ich mir das vor schon etwas längerer Zeit wieder einmal eingeblendet. Nach dem letzten Update, war dies aber plötzlich wieder weg…   So aktiviert …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/firefox-http-https-in-adresszeile-wieder-anzeigen/

„Herunterfahren“ Eintrag im Startmenü bei Windows XP/ Vista/ 7 entfernen

Manchmal  ist es durchaus sinnvoll den Eintrag „Herunterfahren“ aus dem Startmenü von Windows zu entfernen. z.B. wenn es sich um einen von mehreren Personen gemeinsamen genutzten Computer handelt. Gründätzlich gibt es zwei verschiedene Wege das ganze durchzuführen: über die Windows Registry (diese Möglichkeit möchte ich hier kurz festhalten) über die lokalen Gruppenrichtlinien (auf diese Möglichkeit …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/herunterfahren-eintrag-im-startmenue-bei-windows-xp-vista-7-entfernen/

Windows 10 – Automatische Updates konfigurieren bzw. deaktivieren

Bisher hatte man bei allen Windows Versionen  bei den Automatischen Updates immer folgende 3 Optionen zur Auswahl: Automatisch installieren lassen Manuell festlegen, wann Updates installiert werden sollen Windows Updates komplett deaktivieren (Nie nach Updates suchen)   Leider hat sich dass ganze ab Windows 10 (zumindest bei den Home-Versionen) geändert! Denn jetzt kann man nur mehr …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/windows-10-automatische-updates-konfigurieren-bzw-deaktivieren/

Netzlaufwerke sind im Explorer bzw. beim ausführen von „Elevated“-Programmen nicht sichtbar!

Neulich hatte ich wieder das Problem, wie ich es schon vor längerer Zeit einmal hatte, dass verbundene Netzlaufwerke im Windows Explorer bzw. hier in meinem Fall in einem ausgeführten Programm mit erhöhten Rechten nicht sichtbar waren.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/netzlaufwerke-sind-im-explorer-bzw-beim-ausfuehren-von-elevated-programmen-nicht-sichtbar/