Wer Linux System wie Debian, Raspbian (Raspberry Pi) etc. aus der Ferne administriert, hat mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Wenn z.B. die Netzwerkverbindung abbricht, ist die Sitzung und alle mit ihr geöffneten Anwendungen beendet. Der Befehl „screen“ ist geeignet, wenn man z.B. via SSH über Putty auf einem Linux System wie z.B. dem Raspberry Pi …
Schlagwort: Linux
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/linux-installation-arbeiten-mit-dem-screen-fenstermanager/
Aug. 18 2018
Raspbian Jessie: Statische IP-Adresse konfigurieren
Bei Raspbian Jessie ist standardmäßig der DHCP Client Daemon aktiviert, welcher auch offiziell für die IPv4 Konfiguration verwendet werden soll. Möchte man seinem Raspberry Pi also eine statische IP-Adresse zuweisen, muss die Konfigurationsdatei „etc/dhcpcd.conf“ entsprechend angepasst werden. Und so wird es gemacht: Bevor man diese aber verändert, muss man sicherstellen, das „DHCPCD“ auch wirklich aktiv …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/raspbian-jessie-statische-ip-adresse-konfigurieren/
Juli 06 2016
Raspberry Pi: apt-get hinter bzw. über Proxy
Da ich mich derzeit wieder intensiver mit meinen Raspberry Pi’s beschäftigte, wird es in Zukunft vermutlich auch mehrere Beiträge zu diesem bzw. generell zum Thema „Linux“ geben! Möchte man z.B. so wie ich seinen Raspberry Pi via „apt-get“ updaten bzw. aktualisieren und sitzt hinter einen Proxy ist dies nicht ohne weiteres möglich! Denn hierfür muss …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/raspberry-pi-apt-get-hinter-bzw-ueber-proxy/
Neueste Kommentare