Schon länger wollte ich einmal Funksteckdosen mit einem Raspberry Pi steuern. Also ein & ausschalten! Und da ich mich in letzter Zeit sehr Intensiv mit meinem neuem 3D Drucker dem Creality Ender 3 Pro (*Amazon Link) beschäftige, musste ich mir die Zeit einfach einmal nehmen 😉 Da ich den 3D Drucker über den Raspberry Pi …
Schlagwort: Pi
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/selbstlernende-funksteckdosen-ohne-dip-schalter-mit-dem-raspberry-pi-steuern/
Sep. 11 2018
Raspberry Pi – Datensicherung erstellen
Wer sich bereits schon einmal mit dem Raspberry Pi auseinander gesetzt hat, weiß das der Speicher eine Schwachstelle des Raspberry Pi’s ist. Denn SD-Karten haben nur eine begrenzte Lebensdauer, welche vor allem davon abgehängt, wie oft Daten auf von der Karte gelesen bzw. auf der Karte geschrieben werden. Durch einer Fehlerhafte SD-Karte kommt es schnell …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/raspberry-pi-datensicherung-erstellen/
Sep. 06 2018
Firmware & Kernel-Update beim Raspberry Pi
Grundsätzliches: Die Firmware & der Kernel eines Raspberry Pi’s ist für die Unterstützung von div. Hardware wie. z.B. einer angeschlossenen Kamera zum Betriebsysstem zuständig. Sollte ein Gerät mal nicht oder nicht richtig funktionieren, kann dies an der fehlenden Unterstützung seitens der Firmware liegen. In solchen Fällen ist also ein Update nötig, dabei ist es egal …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/firmware-kernel-update-beim-raspberry-pi/
Aug. 18 2018
Raspbian Jessie: Statische IP-Adresse konfigurieren
Bei Raspbian Jessie ist standardmäßig der DHCP Client Daemon aktiviert, welcher auch offiziell für die IPv4 Konfiguration verwendet werden soll. Möchte man seinem Raspberry Pi also eine statische IP-Adresse zuweisen, muss die Konfigurationsdatei „etc/dhcpcd.conf“ entsprechend angepasst werden. Und so wird es gemacht: Bevor man diese aber verändert, muss man sicherstellen, das „DHCPCD“ auch wirklich aktiv …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/raspbian-jessie-statische-ip-adresse-konfigurieren/
Juli 06 2016
Raspberry Pi: apt-get hinter bzw. über Proxy
Da ich mich derzeit wieder intensiver mit meinen Raspberry Pi’s beschäftigte, wird es in Zukunft vermutlich auch mehrere Beiträge zu diesem bzw. generell zum Thema „Linux“ geben! Möchte man z.B. so wie ich seinen Raspberry Pi via „apt-get“ updaten bzw. aktualisieren und sitzt hinter einen Proxy ist dies nicht ohne weiteres möglich! Denn hierfür muss …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/raspberry-pi-apt-get-hinter-bzw-ueber-proxy/
Neueste Kommentare