Beiträge des Autors
Nachtrag 09.03.2024: Der ursprüngliche Beitrag bezog sich rein auf Windows 10, da es zum Zeitpunkt als dieser Beitrag entstanden ist noch kein Windows 11 gab. Dieser Fix ist aber 1:1 auf Windows 11 anwendbar! (wurde auch bereits in den Kommentaren bestätigt!) Mit dem Update „1803“ unter Windows 10 hat Microsoft ein neue Funktion, …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/windows-10-1803-bluetooth-audio-lautstaerkeregelung-funktioniert-nicht-absolute-volume/
Schon etwas länger & auch mitterweile immer öfter hatte ich immer wieder einmal das Phänomen, dass einige Programm wie z.B.: *Microsoft Outlook in *Windows 10 unscharf dargestellt wurden. ➡ Diese Unschärfe war aber hingegen bei anderen Programmen, oder am Desktop oder z.B. auch im Windows Explorer aber nicht zu sehen 😉 Das ganze viel mir …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/outlook-unscharf-bzw-generell-anzeige-bildschirm-unscharf-in-manchen-anwendungen/
Bei z.B. einem Microsoft Exchange 2013 Server werden in der Weboberfläche des Exchange Admin Center’s (EAC) bei einer Suche nach z.B.: Empfängern / OU’s oder getrennten Postfächern immer nur maximal 500 Einträge bzw. Treffer angezeigt! ➡ Dies ist eine Standard Einstellung von Microsoft, für die Performance der EAC Weboberfläche. Damit man aber auch im EAC …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/microsoft-exchange-admin-center-eac-zeigt-bei-der-suche-immer-nur-maximal-500-eintraege-treffer-an/
Schon länger wollte ich einmal Funksteckdosen mit einem Raspberry Pi steuern. Also ein & ausschalten! Und da ich mich in letzter Zeit sehr Intensiv mit meinem neuem 3D Drucker dem Creality Ender 3 Pro (*Amazon Link) beschäftige, musste ich mir die Zeit einfach einmal nehmen 😉 Da ich den 3D Drucker über den Raspberry Pi …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/selbstlernende-funksteckdosen-ohne-dip-schalter-mit-dem-raspberry-pi-steuern/
Bereits zum zweiten mal passierte es mir nun in letzter Zeit, dass ich mit Windows 10 auf eine „eigentlich“ funktionierende Buffalo Linkstation nicht mehr über das Netzwerk von einem Windows 10 Computer aus zugreifen konnte! Grund dafür ist, weil Microsoft beim Windows 10 Creators Update, den Support für das SMBv1 Protokoll deaktiviert hat! 😉 Da …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/zugriff-auf-buffalo-linkstation-nas-mit-windows-10-nicht-mehr-moeglich/
Wenn man unter „Öffnen mit“ einen falschen Eintrag für ein Programm hat, welchen man gerne aus dieser Programmliste entfernen möchte, kann man dies in der Windows Registry erledigen. Denn es passiert einfach zu schnell, dass man ein komplett falsches Programm zum öffnen einer Datei ausgewählt hat … 😉 Und so wird’s gemacht: Aufrufen der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/windows-10-oeffnen-mit-falschen-programm-eintrag-entfernen/
Mit 08.01.2019 hat Microsoft das Update KB4480970 (Monthly Quality Rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1) freigegeben. Dieses Update schließt verschiedene Sicherheitslücken, unter anderem eine Remote Execution-Schwachstelle in der Windows PowerShell. Außerdem soll Windows gegen diverse Seitenkanalangriffe geschützt werden. Doch seit der Installation dieses Updates gibt es Probleme beim Zugriff auf Windows Netzwerk …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/zugriff-auf-shares-auf-windows-7-mit-update-kb4480970-kb4480960-nicht-mehr-moeglich/
Nach einem Update von Windows 10 Version 1709 auf Windows 10 Version 1803 funktionierten mal wieder die installierten Remote Server Administrations Tools (RSAT) nicht mehr! Im DNS Manager kam so wie beim Update auf Windows 10 Version 1709 nur die Fehlermeldung : „Snap-In konnte nicht initialisiert werden“ oder aber auch mit „Snap-In konnte nicht erstellt …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/dns-manager-console-funktioniert-in-rsat-client-nach-update-auf-windows-10-1803-nicht-mehr/
Vor kurzem bekam ich mal wieder eine etwas merkwürdige Fehlermeldung, als ich ein älteres Programm unter Windows 10 64-bit installiert hatte, bzw. dieses starten wollte! Beim Versuch das Programm auszuführen, kam folgende Fehlermeldung: Also machte ich mich mal wieder auf die Suche, wie ich dieses ältere Programm dennoch unter Windows 10 64-bit ausführen kann bzw. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/windows-10-anwendungsfehler-0xc0000022-bei-aelteren-programmen/
Neulich wurde ich wieder mit einem Problem eines SBS 2011 Servers konfrontiert: Auf einem SBS 2011 Server funktionieren die Updates des Windows Defender’s plötzlich nicht mehr! Man erhält nur einen Fehler der in etwa so aussiehst bzw. aussehen kann: Ursache: Der Fehlercode bedeutet, dass ein Problem mit einem oder mehreren Zertifikaten der Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstelle …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.adminweb.at/small-business-server-2011-windows-defender-updates-funktionieren-nicht-mehr/
Neueste Kommentare